Die Stelle auf
einen Blick
Unser Mandant ist eine mittelständische Genossenschaftsbank mit Hauptsitz in Stuttgart. Man bietet eine Vielzahl von Finanzprodukten und -dienstleistungen an, darunter Sparkonten, Girokonten, Kredite, Hypotheken und Investitionen und ist ausschließlich als Privatkundenbank tätig. Die Bank hat ihren Schwerpunkt auf Kundenservice und bietet ihren Kunden eine persönliche Beratung und eine hohe Servicequalität. Darüber hinaus ist man auch bemüht, soziale Verantwortung zu übernehmen und unterstützt verschiedene gemeinnützige Organisationen und Projekte in ihrer Region.
Für den Bereich Risikomanagement suchen wir nun einen Spezialisten für Informationssicherheit (all genders) in unbefristeter Festanstellung.
Ihr Aufgabenbereich
Sie übernehmen Verantwortung als zentraler Ansprechpartner für den Bereich Informationssicherheit, Informationsrisiko und IT-Notfallmanagement und stehen hier als Berater der Geschäftsführung und den Fachbereichen zur Verfügung.
- Steuerung und Koordination des Informationssicherheits-, Informationsrisiko- und IT-Notfallmanagementprozess unter Berücksichtigung der einschlägigen Vorgaben der MaRisk & BAIT
- Gestaltung der Prozesse des Informationsrisikomanagements in einem kleinen Team
- Initiierung und Realisierung von Informationssicherheits-, Informationsrisiko- und IT-Notfallvorsorgemaßnahmen
- Prüfung und Untersuchung von Informationssicherheitsvorfälle sowie Koordination der Kommunikation mit der Geschäftsführung und den Fachbereichen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Rechtswissenschaften oder eine ähnliche Qualifikation
- Einschlägige Berufserfahrung im Bereich Informationssicherheit
- Gute Kenntnisse in MaRisk und BAIT
- Hohe IT-Affinität und optimaler Weise Kenntnisse vom genossenschaftlichen IT-Umfeld
Das Angebot
Freuen Sie sich auf einen modernen Arbeitgeber, der ständig nach neuen Wegen sucht, um unseren Service zu verbessern und die Digitalisierung hier als Chance sieht. Neben spannenden und abwechslungsreichen Projekten bietet man auch viel Freiraum und Möglichkeiten Verantwortung zu übernehmen und sich konsequent weiterzuentwickeln.
- Selbständiges Arbeiten inklusive hybridem Modell (remote / Homeoffice)
- Flexible Arbeitszeiten und Fokus auf „Work-life-balance“ (30 Tage Urlaub, Zeiterfassung, Gleitzeitkonto, etc.)
- Jobrad und Jobticket
- Weiterbildungsmaßnahmen und Freiraum für Engagement in Arbeitskreisen und Partnernetzwerken
- Soziale Benefits wie betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement, JobRad und vermögenswirksame Leistungen
- Möglichkeit des sozialen Engagements über unternehmenseigene Stiftung
- uvm…
Bereit für Ihren
nächsten Karriereschritt?

